Deutschfreiburgische Theatergruppe (DFTG)
  • 2022
    • Tickets 2022
  • Fotogalerien
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014 Theaterworkshop
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
  • Archiv
    • Übersicht
    • 2021 - Woyzeck
    • 2019 - Viel Lärm um nichts
    • 2018 - 50 Jahre DFTG >
      • STEHGREIF
      • Biedermann und die Brandstifter
      • Festschrift
    • 2017 - Das Mass der Dinge
    • 2016 - Die Schwiegerväter >
      • Die Schwiegerväter
      • Inhalt
      • Autor
      • Regisseurin
      • Presseberichte
    • 2016 - DFTB - Geschlossene Gesellschaft >
      • Geschlossene Gesellschaft
      • DFTB
      • Inhalt
      • Inszenierung
      • Presseberichte
    • 2015 - Time to kill >
      • Time to kill
      • Inhalt
      • Regisseur
      • Presseberichte
      • Trailer
    • 2014 - Nora oder ein Puppenheim >
      • Nora oder Ein Puppenheim
      • Inhalt
      • Autor
      • Regisseurin
      • Presseberichte
      • Trailer
    • 2013 - Es war die Lerche >
      • Es war die Lerche
      • Inhalt
      • Autor
      • Regisseurin
      • Presseberichte
      • Trailer
    • 2012 - Facebook-Leichen >
      • Facebook-Leichen
      • Inhalt
      • Autor
      • Regisseurin
      • Presseberichte
    • 2011 - Mörder mit Gefühl >
      • Inhalt
      • Autor
      • Regisseur
    • 2010 - Das blaue Wunder >
      • Inhalt
      • Autor
      • Regisseurin
    • 2009 - Alpenrosentango >
      • Inhalt
      • Autor
      • Regisseurin
    • 2008 - Die Lücke >
      • Inhalt
      • Autor
      • Regisseur
      • Ensemble
    • 2007 - Blaubart - Hoffnung der Frauen >
      • Inhalt
      • Autorin
      • Regisseur
    • 2006 - Drei Mal Leben >
      • Inhalt
      • Autorin
      • Regisseur
      • Ensemble
    • 2005 - Lampenfieber >
      • Inhalt
      • Autor
      • Regisseur
      • Ensemble
    • 2004 - Konfusionen >
      • Inhalt
      • Autor
      • Regisseur
      • Ensemble
      • Presse
  • Geschichte
  • Gönner
  • Links
  • Kontakt

Der Inhalt von "Drei Mal Leben"

Komödie in drei Bildern von Yasmina Reza

Stellen Sie sich vor, Sie könnten einen Abend, der sich fest ins Gedächtnis eingeprägt hat, noch zwei Mal durchleben, aber unter veränderten Bedingungen mit denselben Menschen aus Ihrer nächsten Umgebung.

Nehmen wir an, Sie hätten einen einflussreichen Arbeitskollegen für morgen Abend eingeladen, aber er und seine Gemahlin kämen einen Tag zu früh zu Besuch: Das Kind quengelt beim Einschlafen, die Frau ist am Computer beschäftigt, der Mann hetzt nervös hin und her, denn nächstens wird seine für ihn wichtige wissenschaftliche Arbeit veröffentlicht, die seit langer Zeit überfällig war, und er gilt bereits als Versager.

Ein Abend tut sich auf, der an Brisanz nicht zu überbieten ist, er ufert aus, denn ein Ränkespiel um Macht und Einfluss, um Unterund Überlegenheit entwickelt sich. Dieser Abend spielt sich in Ihrem Kopf noch zwei Mal ab. Kleinigkeiten im Beziehungsalltag werden variiert und auch an diesen Abenden geht schief, was nur schief gehen kann.

Yasmina Reza hat genau diese Konstellation ihrer Komödie „Drei Mal Leben" zu Grunde gelegt. Ihr Stück, das an der Uraufführung am Wiener Burgtheater im Jahre 2000 umjubelt worden ist, eröffnet einen Lauf durch menschliche Verhaltensweisen und Emotionen und verspricht Tiefgründigkeit und beste Unterhaltung.


Powered by Create your own unique website with customizable templates.