Deutschfreiburgische Theatergruppe (DFTG)
  • 2022
    • Tickets 2022
  • Fotogalerien
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014 Theaterworkshop
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
  • Archiv
    • Übersicht
    • 2021 - Woyzeck
    • 2019 - Viel Lärm um nichts
    • 2018 - 50 Jahre DFTG >
      • STEHGREIF
      • Biedermann und die Brandstifter
      • Festschrift
    • 2017 - Das Mass der Dinge
    • 2016 - Die Schwiegerväter >
      • Die Schwiegerväter
      • Inhalt
      • Autor
      • Regisseurin
      • Presseberichte
    • 2016 - DFTB - Geschlossene Gesellschaft >
      • Geschlossene Gesellschaft
      • DFTB
      • Inhalt
      • Inszenierung
      • Presseberichte
    • 2015 - Time to kill >
      • Time to kill
      • Inhalt
      • Regisseur
      • Presseberichte
      • Trailer
    • 2014 - Nora oder ein Puppenheim >
      • Nora oder Ein Puppenheim
      • Inhalt
      • Autor
      • Regisseurin
      • Presseberichte
      • Trailer
    • 2013 - Es war die Lerche >
      • Es war die Lerche
      • Inhalt
      • Autor
      • Regisseurin
      • Presseberichte
      • Trailer
    • 2012 - Facebook-Leichen >
      • Facebook-Leichen
      • Inhalt
      • Autor
      • Regisseurin
      • Presseberichte
    • 2011 - Mörder mit Gefühl >
      • Inhalt
      • Autor
      • Regisseur
    • 2010 - Das blaue Wunder >
      • Inhalt
      • Autor
      • Regisseurin
    • 2009 - Alpenrosentango >
      • Inhalt
      • Autor
      • Regisseurin
    • 2008 - Die Lücke >
      • Inhalt
      • Autor
      • Regisseur
      • Ensemble
    • 2007 - Blaubart - Hoffnung der Frauen >
      • Inhalt
      • Autorin
      • Regisseur
    • 2006 - Drei Mal Leben >
      • Inhalt
      • Autorin
      • Regisseur
      • Ensemble
    • 2005 - Lampenfieber >
      • Inhalt
      • Autor
      • Regisseur
      • Ensemble
    • 2004 - Konfusionen >
      • Inhalt
      • Autor
      • Regisseur
      • Ensemble
      • Presse
  • Geschichte
  • Gönner
  • Links
  • Kontakt

Herbstproduktion 2018

Im Herbst 2018 werden wir im kellerpoche Freiburg das Stück "Biedermann und die Brandstifter" von Max Frisch aufführen.
Bild
Bild
flyer_dftg_2018_biedermann.pdf
File Size: 1908 kb
File Type: pdf
Download File

dftg_2018_biedermann_programm.pdf
File Size: 3791 kb
File Type: pdf
Download File

Das Stück: "Biedermann und die Brandstifter"

Klassische griechische Tragödie: ein Chor tritt auf, doch es sind nicht etwa maskentragende Mimen, sondern Feuerwehrmänner. Sie warnen vor Bränden, Brandschatzung. Überall nisten sich als Hausierer getarnte Brandstifter sich in den Häusern ein, fackeln kaltblütig ganze Dörfer ab und versetzen das Land in Angst und Schrecken. Die Geschichte handelt von Biedermann, einem unschuldigen Bürger, der es als Haarwasserfabrikant zu etwas gebracht hat. Seine grösste Angst ist, als unmenschlich zu gelten, oder noch schlimmer: er sorge sich nicht um seine Arbeiter. Es kommt Besuch. Der Ringer Schmitz sucht nach einem Obdach und Biedermann verwöhnt ihn entgegen jedem gesunden Menschenverstand. Und auch als am Tag darauf Schmitz’ Gefängsniskumpel Eisenring eintrudelt, wehrt sich der Hausherr gegen alle Einwände seines Personals. Der Zuschauer rutscht bereits unruhig auf seinem Sitz und schielt nach dem Feuerlöscher, es kommt wie es kommen muss: die Katastrophe. Dabei wussten doch alle, was hier vor sich ging. Warum greift niemand ein?

Der Autor: Max Frisch (geb. 1911)

Nachdem Max Frisch sein Germanistikstudium aus finanziellen Gründen abbrechen musste, verdiente er sich sein Geld als Journalist bei der NZZ. Später konnte er einen Mäzen für ein Architekturstudium finden und trat in die Fussstapfen seines verstorbenen Vaters indem er ein Architekturbüro eröffnete. Dies gab er nach 12 Jahren auf um sich ganz der Schriftstellerei hinzugeben. Frisch lernte von Berthold Brecht die «Parabel» kennen, welche er unter anderem im «Biedermann» - seinem berühmtesten Bühnenwerk – umsetzt, jedoch im Gegensatz zu Brecht, ohne der Meinung zu sein, Stücke hätten eine gesellschaftsverändernde Wirkung auf das Publikum. Frisch gehört mit Dürrenmatt zu den berühmtesten und einflussreichsten Schweizer Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Seine Werke handeln von Identitätsproblemen, den Konsequenzen der Gemeinschaftszugehörigkeit. Ausserdem geniesst es Frisch Zweifel an etablierten Lehren und Wahrheiten zu formulieren und ist bekannt für seinen unkonventionell skeptischen Humanismus.

Die Regie: Christoph Mayer

Christoph Mayer unterrichtet Theater und deren beide Zutaten: Sport und Deutsch. Er hat mit zahlreichen Ensembles in Fribourg, Bern, Biel und Deutschland als Schauspieler, Theaterpädagoge und Regisseur gearbeitet. Er ist Gründer der zweisprachigen Jugendtheatergruppe TwoWordsOneStage in Fribourg und hat diverse Theaterabenteuer (Oper am Konservatorium Luzern, fünfsprachiger Shakespeare, mittelalterliche Liturgie in gregorianischen Chorälen) überlebt.​

Einblick in das Theaterstück

Besuchen Sie unsere Bildgalerie um das Stück und seine Akteuere besser kennen zu lernen.
Bild

Aufführungsdaten

Die ersten zwei Aufführungen finden nicht im Kellerpoche, sondern im Gutenberg Museum statt!
Samstag 3. Nov. 2018  (Premiere) (Gutenberg Museum)
Sonntag 4. Nov. 2018 (Gutenberg Museum)

Freitag 9. Nov. 2018
Samstag 10. Nov. 2018
Sonntag 11. Nov. 2018

Freitag 16. Nov. 2018
Samstag 17. Nov. 2018
Sonntag 18. Nov. 2018

Freitag 23. Nov. 2018
Samstag 24. Nov. 2018
Sonntag 25. Nov. 2018 (Derniere)

Zeiten:
Fr Sa: 20.00 Uhr
So.: 17.00 Uhr

Eintrittspreise:
Fr. 28.- / Fr 23.- (Studierende, AHV-BezügerInnen)
Bild
Picture

Ort

Kellerpoche
Samaritaine 3
1700 Fribourg

Reservation

Office du Tourisme, 
Place Jean-Tinguely 1, 
1701 Freiburg
spectacles@fribourgtourisme.ch
Tel.: 026 350 11 00

Montag bis Freitag 9.00 - 18.00 Uhr
Samstag (Mai bis September) 9.00 - 15.00 Uhr
Samstag (Oktober bis April) 9.00 - 12.30
Sonntag geschlossen

Abendkasse eine Stunde vor Vorstellungsbeginn:
kellerpoche direkt, 
Tel.: 026 323 21 22

Reservierte Billette müssen spätestens 15 Min. vor Beginn der Vorstellung abgeholt werden!
Powered by Create your own unique website with customizable templates.