Deutschfreiburgische Theatergruppe (DFTG)
  • 2022
    • Tickets 2022
  • Fotogalerien
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014 Theaterworkshop
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
  • Archiv
    • Übersicht
    • 2021 - Woyzeck
    • 2019 - Viel Lärm um nichts
    • 2018 - 50 Jahre DFTG >
      • STEHGREIF
      • Biedermann und die Brandstifter
      • Festschrift
    • 2017 - Das Mass der Dinge
    • 2016 - Die Schwiegerväter >
      • Die Schwiegerväter
      • Inhalt
      • Autor
      • Regisseurin
      • Presseberichte
    • 2016 - DFTB - Geschlossene Gesellschaft >
      • Geschlossene Gesellschaft
      • DFTB
      • Inhalt
      • Inszenierung
      • Presseberichte
    • 2015 - Time to kill >
      • Time to kill
      • Inhalt
      • Regisseur
      • Presseberichte
      • Trailer
    • 2014 - Nora oder ein Puppenheim >
      • Nora oder Ein Puppenheim
      • Inhalt
      • Autor
      • Regisseurin
      • Presseberichte
      • Trailer
    • 2013 - Es war die Lerche >
      • Es war die Lerche
      • Inhalt
      • Autor
      • Regisseurin
      • Presseberichte
      • Trailer
    • 2012 - Facebook-Leichen >
      • Facebook-Leichen
      • Inhalt
      • Autor
      • Regisseurin
      • Presseberichte
    • 2011 - Mörder mit Gefühl >
      • Inhalt
      • Autor
      • Regisseur
    • 2010 - Das blaue Wunder >
      • Inhalt
      • Autor
      • Regisseurin
    • 2009 - Alpenrosentango >
      • Inhalt
      • Autor
      • Regisseurin
    • 2008 - Die Lücke >
      • Inhalt
      • Autor
      • Regisseur
      • Ensemble
    • 2007 - Blaubart - Hoffnung der Frauen >
      • Inhalt
      • Autorin
      • Regisseur
    • 2006 - Drei Mal Leben >
      • Inhalt
      • Autorin
      • Regisseur
      • Ensemble
    • 2005 - Lampenfieber >
      • Inhalt
      • Autor
      • Regisseur
      • Ensemble
    • 2004 - Konfusionen >
      • Inhalt
      • Autor
      • Regisseur
      • Ensemble
      • Presse
  • Geschichte
  • Gönner
  • Links
  • Kontakt

Herbstproduktion 2022

Im Herbst 2022 werden wir im kellerpoche Freiburg das Stück "Die Wahrheit - Von den Vorteilen, sie zu verschweigen, und den Nachteilen, sie zu sagen", eine fast philosophische Komödie von Florian Zeller aufführen.
Bild

Das Stück: "Die Wahrheit"

​Von den Vorteilen, sie zu verschweigen, und den Nachteilen, sie zu sagen
Lüge oder Wahrheit - das ist hier die Frage. Michel - gestresster Geschäftsmann, Ehemann von Laurence und Geliebter von Alice - plädiert ganz klar für Ersteres. Wenn nämlich 'die Leute von heute auf morgen aufhören würden, sich zu belügen, gäbe es kein einziges Paar mehr auf Erden. Und in gewisser Hinsicht wäre das das Ende der Zivilisation.' Unter dieser Sichtweise läuft sein Liebesleben wie geschmiert, denkt er. Als Alice aber vermehrt das schlechte Gewissen plagt und sie ihrem Mann Paul - Michels bestem Freund - alles gestehen will, gerät der Ball ins Rollen und Michels Ehe mit Laurence ins Wanken. Ungemütliche Halbwahrheiten fliegen dem selbstgefälligen Michel um die Ohren und er verstrickt sich immer tiefer ins Gewirr von Notlügen, bis sein selbst gebautes Konstrukt einzustürzen droht.

Äusserst clevere Unterhaltung mit überraschenden Wendungen und einem pointierten, geschliffenen Dialog.

Der Autor: Florian Zeller

Deutsche Übersetzung: Annette und Paul Bäcker.
Florian Zeller wurde am 28. Juni 1979 in Paris geboren. Er arbeitet als Schriftsteller, Dramatiker und Regisseur. Mittlerweile ist er des Weiteren in Paris Professor für Literatur. Er wird neben Yasmina Reza (bekannt für "Drei Mal Leben" und "Der Gott des Gemetzels), als bedeutenster Theaterschriftsteller Frankreichs gehandelt.

Sein Wohl bekanntestes Theaterstück ist "Der Vater", für dessen Verfilmung mit Olivia Colman und Anthony Hopkins er selbst Regie führte. "The Father" wurde unter anderem mit einem Oscar für das Drehbuch ausgezeichnet.

Die Regie: Davina Siegenthaler Hugi

Bild
Geb. 1978, wohnhaft in Thörishaus/BE

Studienabschluss lic. phil. I in Theaterwissenschaft 2005 (Uni Bern & FU Berlin). Es folgten ein MAS in Theaterpädagogik (ZHdK) sowie ein CAS in Kulturbetriebsführung (ZHAW). Bisher fast 30 Regiearbeiten, ausserdem Theaterprojekte mit Kindern & Jugendlichen. Seit 20 Jahren freischaffende Regisseurin und Theaterproduzentin. Als solche auch Initiantin und Leiterin des theater nota bene für Zweipersonenstücke. Sie schreibt auch Drehbücher für szenische Führungen und setzt sie um. Seit 2008 Leitungsteam-Mitglied des professionellen Theater überLand. Als Leiterin und Coach der Jungen Theaterfabrik Bern (Förderplattform für junge professionelle Kulturschaffende) ist sie Bestandteil des Kunst- und Kulturhaus visavis in Bern. Ausserdem Mitglied und Mandatsträgerin bei Kultessen für kulturelle Vermittlungsprojekte.

SchauspielerInnen

Fotos: Stefan Bichsel (stefanbichsel.ch/)
Bild
Noëlle Iseli als Alice
Bild
Micha Kauer als Michel
Bild
Diana Gaudart als Laurence
Bild
Beat Rentsch als Paul

Impressionen

Fotos: Stefan Bichsel

Aufführungsdaten

Samstag 5. Nov. 2022
Sonntag 6. Nov. 2022

Samstag 12. Nov 2022
Sonntag 13. Nov. 2022

​Mittwoch 16. Nov 2022
Samstag 19. Nov. 2022
Sonntag 20. Nov. 2022

Donnerstag 24. Nov. 2022
Samstag 26. Nov. 2022

Donnerstag 1. Dez 2022
Freitag 2. Dez 2022
Sonntag 4. Dez. 2022 (Dernière)

Zeiten:
Do Fr Sa: 20.15 Uhr
So.: 17.00 Uhr

Eintrittspreise:
Fr. 28.- / Fr 23.- (Studierende, AHV-BezügerInnen)

Ort

Kellerpoche
Rue de la Samaritaine 3
1700 Fribourg

Tickets

Tickets können hier oder über den QR-Code gebucht werden.
Bild
​Bei der Reservierung unter Eventfrog, achten Sie bitte darauf, dass Sie eine Bestätigung erhalten. Ansonsten ist die Reservierung nicht vollständig abgeschlossen. 
Wie bisher können Tickets auch über das Tourismusbüro unter 026 350 11 00 bestellt werden

Wir sind jetzt auch auf Instagram: dftg.freiburg